Bezahlkonzept Regio-Turnfest 2024

Grundsätzlich wird das Fest bargeldlos betrieben. Alle Konsumationen an Ständen, die vom Verein Regio-Turnfest betrieben sind, werden über eine Wertkarte verrechnet. Wertkarten können an allen Kassen in bar, via TWINT oder Karte (Debit- oder Kreditkarte) erworben werden.
Eine Wertkarte symbolisiert einen Betrag von CHF 50.- (50 x CHF 1.- auf der Vorderseite). Auf der Rückseite der Wertkarte finden sich in der Rubrik Depotstempel 25 leere Felder.
Beim Kauf von Getränken und Esswaren werden Depotkosten anfallen, welche zusammen mit dem Kaufpreis der Konsumation auf der Vorderseite abgestrichen werden.
Bei der Rückgabe des Depotartikels wird für jeden Artikel ein Stempel (2.-) in eines dieser leeren Felder gedruckt.  Diese Stempel können danach wieder für die Konsumation von Esswaren und Getränken eingesetzt werden.
Ein allfälliger Restbetrag auf der Wertkarte sowie Depotguthaben wird in bar und bis Festende an jeder Kasse zurückerstattet.

Um unser kulinarisches Angebot abzurunden, gibt es beim Haupt-Festzentrum in Ettingen auch eine Festmeile mit diversen externen Verpflegungsständen. Details dazu finden sich im nachfolgenden Beitrag.

Die Standbetreiber der Festmeile akzeptieren keine Wertkarten. Das Bezahlsystem kann von jedem Standbetreiber selbst gewählt werden. Das Depot-System für Glasflaschen und Mehrweggeschirr gilt für den gesamten Festanlass.

Wir freuen uns auf ein spannendes und unvergessliches Regio-Turnfest 2024 in Ettingen.

Team Finanzen + Wirtschaft, RTF 2024 Ettingen

Published On: Juni 1st, 20241 min read